Ausstellungen und Impressionen

  • 2025: „artKarlsruhe“ Karlsruhe
  • 2024: „SPECTRUM“ Miami
  • 2024: „Summer in the City“, Quartier 205, Berlin
  • 2024: „Bleibtreu Art Fair“ Berlin
  • 2024: „artKarlsruhe“ Karlsruhe
  • 2023: „Positions“ Berlin
  • 2022: „Hotmess“ Berlin
  • 2021: „Hotmess“ Berlin
  • 2019: „Tschernobyl“ etc Greifswald
  • 2017: „Frösche“ Tausendschön Greifswald
  • 2016: „All hope is gone“ Polyfaber Greifswald
    „Fische“ Tausendschön Greifswald
  • 2015: „The Walking Dead“ Tausendschön Greifswald
  • 2012: Art India 2012, Frieda Art Galerie neu Dheli India
    Frieze London, Frieda Art Galerie, England
    Berlin Art „In Between“, München
    Galerie Jahn, Einzelausstellung, Heilbronn
    Betahaus, Gruppenausstellung, Berlin
  • 2011: „Meeting Point“ Forum für Kunst und Architektur, Essen
    „Watchlist“ junge Kunst Berlin
    „Berliner Liste“ Einzelausstellung, Berlin
    „Bleed the freak“ Kunst- und Kulturbar Greifswald
  • 2010: „Quo vadis?“, Galerie alte Schule Berlin
    „Meeting point“ Kommunale Galerie, Berlin
    „Rough and tough“ UDK Berlin
    „Update Art 2010“ Partner des Artforum, UDK Berlin
    „Meisterschüler Ausstellung“ UDK Berlin
  • 2009: „Querschläge“ Galerie Ludwig, Schloss Oberhausen / Klasse Held
    „Watchlist“ Junge Kunst Berlin
    „Heldenhaft“ Auti-i.dat AG, Zürich
    „Pelsleusdenat Home“ Hand and friends, Berlin
  • 2008: „Fremdgehen“ Burg Giebichtenstein Halle / Klasse Held
  • 2002-2004: Online Galerie Jahn Hamburg
  • 1998: „Markus Gley“ Greifenkeller

Impressionen "Summer in the City" Berlin 2024

Impressionen "artKarlsruhe" 2024

Impressionen "Positions" Berlin 2023

Über mich

Markus Gley, Jahrgang 1980, Kunststudium an der UDK (Universität der Künste) Berlin bei Georg Baselitz und Burkhard Held. Absolvent als Meisterschüler der Klasse Held.

Ein sehr extrovertierter Maler und NFT-Künstler, der schnell seinen eigenen einprägsamen Stil gefunden hat. Die Arbeiten sind Selbstbildnisse, Zustände des Menschen und der Natur an sich.

Aktuelle Arbeiten

Privacy Preference Center

en_GBEnglish (UK)